29.11.2024
Die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht nur eine Frage der Gesetzestreue, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Strassenverkehr. Hier kommt der Geschwindigkeitsassistent ins Spiel – ein fortschrittliches System, das Fahrer*innen dabei unterstützt, sich an Tempolimits zu halten und dadurch Unfälle zu vermeiden.
Der Geschwindigkeitsassistent, auch Intelligent Speed Adaption (ISA) genannt, passt die Fahrgeschwindigkeit an die geltenden Tempolimits und den Strassenverlauf an. Dafür nutzt das System entweder Kameras, die Verkehrsschilder erkennen, oder GPS-Daten aus digitalen Karten.
Es gibt zwei Varianten von ISA:
Die Wirkung des Geschwindigkeitsassistenten ist beeindruckend. Studien zeigen, dass der unterstützende Geschwindigkeitsassistent bis zu 21 % aller tödlichen Unfälle verhindern kann. Noch effektiver ist die eingreifende Variante, die durch automatische Tempodrosselung fast die Hälfte aller tödlichen Geschwindigkeitsunfälle vermeidet. Der Sicherheitsgewinn steigt, je mehr Einfluss man dem System auf das Fahrverhalten erlaubt.
Trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten gibt es Situationen, in denen auch der Geschwindigkeitsassistent Schwierigkeiten haben kann:
Der Geschwindigkeitsassistent ist ein beeindruckendes Hilfsmittel, das die Sicherheit im Strassenverkehr erheblich steigern kann. Vor allem in Kombination mit vorausschauendem Fahren und einer guten Fahrzeugwartung entfaltet das System sein volles Potenzial. Es entlastet nicht nur Fahrer*innen, sondern sorgt auch für eine entspanntere und sicherere Fahrt. Damit wird jede Strecke ein Stück sorgenfreier – für Sie und alle anderen Verkehrsteilnehmenden.