Dein moderner VKU Kurs Brugg direkt bei dir am Bahnhof. Jetzt Termin finden & gleich online für den Verkehrskundeunterricht anmelden!
heroimage-white-overlay object-fill

VKU Brugg am Bahnhof

Dein moderner VKU Kurs Brugg direkt bei dir am Bahnhof. Jetzt Termin finden & gleich online für den Verkehrskundeunterricht anmelden!

Termine & Anmeldung für den VKU Brugg

Möchtest du deine Fahrprüfung erfolgreich ablegen und sicher im Strassenverkehr unterwegs sein? Dann ist unser VKU Kurs der nächste Schritt auf deinem Weg zum Führerausweis. Dieser obligatorische Kurs vermittelt dir wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für die praktische Prüfung benötigst. Du arbeitest im Kurs mit deinem eigenen Smartphone und erhältst Zugang zu interaktiven Kursmaterialien, zur VKU-App, intelligenten Quizzen und 360°-Videos. Somit sorgen wir für einen abwechslungsreichen Unterricht, der nicht langweilig wird!

VKU Brugg
Freie Plätze verfügbar
Es müssen alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. - Sehr gute zentrale Lage 4 Min ab Bahnhof zu Fuss. - Moderner Intensivkurs - Preis inkl. Kurshefte
Montag, 5. Mai 2025 17:45 - 21:45
Dienstag, 6. Mai 2025 17:45 - 21:45
VKU Brugg
Freie Plätze verfügbar
Es müssen alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. - Sehr gute zentrale Lage 4 Min ab Bahnhof zu Fuss. - Moderner Intensivkurs - Preis inkl. Kurshefte
Montag, 26. Mai 2025 17:45 - 21:45
Dienstag, 27. Mai 2025 17:45 - 21:45
VKU Brugg
Freie Plätze verfügbar
Es müssen alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. - Sehr gute zentrale Lage 4 Min ab Bahnhof zu Fuss. - Moderner Intensivkurs - Preis inkl. Kurshefte
Montag, 16. Juni 2025 17:45 - 21:45
Dienstag, 17. Juni 2025 17:45 - 21:45
VKU Brugg
Freie Plätze verfügbar
Es müssen alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. - Sehr gute zentrale Lage 4 Min ab Bahnhof zu Fuss. - Moderner Intensivkurs - Preis inkl. Kurshefte
Montag, 7. Juli 2025 17:45 - 21:45
Dienstag, 8. Juli 2025 17:45 - 21:45
VKU Brugg
Freie Plätze verfügbar
Es müssen alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. - Sehr gute zentrale Lage 4 Min ab Bahnhof zu Fuss. - Moderner Intensivkurs - Preis inkl. Kurshefte
Montag, 11. August 2025 17:45 - 21:45
Dienstag, 12. August 2025 17:45 - 21:45
VKU Brugg
Freie Plätze verfügbar
Es müssen alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. - Sehr gute zentrale Lage 4 Min ab Bahnhof zu Fuss. - Moderner Intensivkurs - Preis inkl. Kurshefte
Montag, 1. September 2025 17:45 - 21:45
Dienstag, 2. September 2025 17:45 - 21:45

Keinen passenden Verkehrskundeunterricht in Brugg gefunden?

Weitere Verkehrskundeunterrichte in deiner Region findest du in Olten, Aarau und Lenzburg

Dein VKU Brugg

Absolviere den VKU Brugg und erlebe Lernen in einer gemütlichen Kleinstadt-Atmosphäre. Der Kurs bietet dir die ideale Möglichkeit, deine beruflichen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiter auszubauen und wertvolle Kenntnisse für deine Zukunft zu erwerben. Brugg liegt zentral zwischen Zürich und Basel und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar. Zu Fuss bist du vom Bahnhof nur 4 Gehminuten vom Kursstandort entfernt.

Im VKU Brugg erhältst du praxisorientiertes Wissen, das dich nicht nur in deinem aktuellen Job weiterbringt, sondern dir auch neue berufliche Perspektiven eröffnet. Die Ausbildung wird von erfahrenen Dozenten begleitet, die dir mit fundierten Inhalten und praxisnahen Beispielen helfen, deine Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Der Kurs dauert 8 Stunden, aufgeteilt auf zwei Tage, sodass Du alles entspannt lernen kannst. Die Lehrmittel sind inklusive. Als letzter Kurs vor der praktischen Prüfung gibt dir der VKU Kurs in Brugg den letzten Schliff.

Nach dem Kurs lädt das historische Ambiente von Brugg dazu ein, durch die alten Gassen zu schlendern oder die Habsburg, die Wiege der Schweiz, zu besuchen. Wir wünschen dir viel Spass im VKU Brugg und viel Erfolg auf dem letzten Abschnitt zum Führerschein.

Unser Kursstandort in Brugg:
VKU am Bahnhof
drive-brugg.ch
Neumarktplatz 10
5200 Brugg
info+brugg@vkuambahnhof.ch

Einführung des Führerscheins

Die Einführung des Führerscheins markierte einen wichtigen Schritt in der Regulierung des Strassenverkehrs. Wusstest du, dass der erste internationale Führerschein 1904 in Österreich eingeführt wurde und ursprünglich den Zweck hatte, den Fahrer von motorisierten Fahrzeugen zu identifizieren? Zu dieser Zeit war der Besitz eines Führerscheins noch keine allgemeine Voraussetzung für das Fahren eines Fahrzeugs. Heute hingegen ist der Führerschein, wie wir ihn kennen, in nahezu jedem Land der Welt erforderlich, um ein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen zu führen. Die Einführung des Führerscheins hat nicht nur dazu beigetragen, die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen, sondern auch ein international anerkanntes System zur Prüfung und Schulung von Fahrern etabliert.

Lerne mehr Wissenswertes über den Strassenverkehr und Verkehrsregeln in unserem VKU Brugg!

VKU Brugg

Feedback zum VKU am Bahnhof

War ein top Kurs mit einer tollen App. Die App konnte ich ihm Kurs gut nutzten. Love it!

S. Burger

Spannend und unterhaltsamer VKU! Werde ich so weiterempfehlen

R. Yildirim

Nicer VKU! Der Verkehrskunde Kurs war cool mit den 360°-Videos

Timon11

Inhalt Verkehrskundekurs Brugg

Der VKU Brugg wird in folgende 4 Themen aufgeteilt

VKU Inhalt Verkehrssehen

VKU Inhalt Verkehrssehen

Du verstehst die Funktion der Sinnesorgane und die Grundsätze des verkehrsspezifischen Beobachtens sowie Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung und Reaktion und kannst dieses Wissen in die Praxis übertragen.

VKU Inhalt Verkehrsumwelt

VKU Inhalt Verkehrsumwelt

Nach dem VKU kennst (= Wissen) und erkennst (= Wahrnehmungstraining) Du verkehrsbedeutsame Elemente in der Umwelt.

VKU Inhalt Verkehrsdynamik

VKU Inhalt Verkehrsdynamik

Du erkennst die Grundformen und Eigenarten von Bewegungs- und Verkehrsabläufen (Fahren und Verkehren).

VKU Inhalt Verkehrstaktik

VKU Inhalt Verkehrstaktik

Du kennst die Regeln für das rücksichtsvolle und verantwortungsvolle Verhalten im Strassenverkehr. Du verstehst die Grundlagen für ein umweltschonendes und energieeffizientes Fahren. Du bist in der Lage, dich mit unvorhergesehenen Gefahren geistig auseinanderzusetzen und dir die zweckmässigen Reaktionen vorzustellen.

VKU Easy Rider App

Unsere VKU Easy Rider App bietet als modernes Lehrmittel für den Verkehrskundeunterricht eine interaktive und multimediale Lernumgebung und ergänzt den traditionellen Unterricht.

Die Vorteile der App

  • Kursinhalte: Am Ende jedes Kapitels zu den Themen Verkehrssehen, Verkehrstaktik, Verkehrsumwelt und Verkehrsdynamik gibt es eine Zusammenfassung, die jederzeit abgerufen werden kann.
  • 360°-Videos: Realistische Perspektiven aus dem Strassenverkehr ermöglichen ein Erlebnis von realitätsnahen Verkehrssituationen mit dem Handy.
  • Quiz-Einheiten: Durch interaktive Quizze, die als Lernkontrollen am Ende der Lektionen dienen, gibt es einen spannenden Einstieg in die Kursthemen.
  • PowerPoint-Präsentationen: In der App sind aktualisierte Präsentationen mit modernem Design und ergänztem Inhalt zugänglich, inkl. des Kapitels "Fahrerassistenzsysteme".

Für weitere Informationen und zum Erwerb der App besuche die offizielle Website. Dort findest du ausserdem das modernste VKU Lehrmittel der Schweiz!

Zwölf Fragen zum VKU in Brugg

Willst Du Deinen Führerausweis machen und fragst Dich, was der VKU Brugg genau ist oder wann und wo Du diesen Kurs besuchen kannst? Die zwölf wichtigsten Fragen und Antworten zum Verkehrskundeunterricht sollen Dir helfen, einen Überblick zu bekommen und alles Wichtige herauszufinden.

Was bedeutet VKU?

VKU steht für Verkehrskundeunterricht.

Was ist der VKU?

Der Verkehrskundeunterricht ist ein obligatorischer Kurs, den man besuchen muss, um einen Schweizer Führerausweis zu erhalten. Dabei lernst Du wichtige Theorie zur Verkehrssicherheit und zum Verhalten im Strassenverkehr. Es geht unter anderem um verschiedene Wetterverhältnisse oder Witterungen und wie Du mit diesen als zukünftige:r Lenker:in umgehen sollst. Zudem wirst Du mehr über umweltbewusstes Fahren und die Rücksicht unter den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer:innen erfahren. Es wird auch besprochen, wie Du hinter dem Steuer Gefahrensituationen erkennst und auf diese reagieren sollst. Insgesamt soll Dich der Kurs als Neulenker:in auf den Strassenverkehr vorbereiten.

Wie ist der VKU aufgebaut ?

Der Unterricht besteht aus acht Lektionen bzw. 8 Stunden. In einem Intensivkurs kannst Du diese innerhalb von zwei Abenden besuchen, es ist allerdings nicht möglich, alle 8 Stunden an einem Tag abzuschliessen. Vier Themenbereiche bilden die inhaltliche Struktur des VKU: Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik und Verkehrstaktik. Die nächste Frage geht ausführlich auf deren Inhalte ein.

Was werde ich im Verkehrskundeunterricht lernen?

Vier Themenbereiche werden in jedem VKU durchgenommen:

Verkehrssehen

Das Thema Verkehrssehen beinhaltet die theoretischen Gegebenheiten zu Deinen Sinnesorganen und was Du auf der Strasse besonders beachten musst. Deine Reaktionszeit wird stark Deiner Wahrnehmung beeinflusst, weshalb es im oftmals hektischen Verkehr entscheidend ist, immer fokussiert und vorsichtig zu sein. Als Neulenker:in ohne Routine wirst Du im VKU darauf vorbereitet.

Verkehrsumwelt

Im Strassenverkehr gibt es unterschiedliche Verkehrsteilnehmer:innen, die Du berücksichtigen musst. In der Partnerkunde wirst Du auf den Umgang mit der Verletzlichkeit schwächerer Verkehrsteilnehmer:innen wie Fussgänger:innen oder mit kleinen Fahrzeugen wie Velos sensibilisiert. Stärkere und grosse Fahrzeuge wie LKWs oder Traktoren können für Dich als Autolenker:in eine Gefahr darstellen. Die Einschätzung der anderen Verkehrsteilnehmer:innen basiert hierbei auf dem 3-A-Training. (Wofür diese «A» stehen, wirst Du im VKU herausfinden.) Die Strassenkunde umfasst Merkmale der Strasse wie Steigung/Gefälle oder Fahrbahnzustand, aber auch Randmerkmale wie Leitplanken oder spezielle Strassen wie Einbahnstrassen, Passstrassen oder Tunnels. Wusstest Du, dass bestimmte Wochentage besondere Risikotage sind? Welche das sind und warum Du auch die Tageszeit und Jahreszeit als Fahrer:in beachten solltest, sind ebenfalls Teile des Themenbereichs Umwelt sowie auch witterungsbedingte Faktoren.

Verkehrsdynamik

In der Verkehrsbewegungslehre wirst Du lernen, wie man andere Fahrzeuge sicher überholen, kreuzen und an ihnen vorbeifahren soll. Man muss den anderen die eigene Absicht deutlich signalisieren, beispielsweise indem man einspurt bevor man abbiegen will oder mithilfe von Handzeichen und Blickkontakt miteinander kommuniziert. Abstand halten ist auch etwas, das essenziell ist für die Sicherheit von Dir und allen Verkehrsteilnehmer:innen. Als Teil dieses Themenbereichs lernst Du auch einige wichtige Formeln kennen, etwa die der Bewegungsenergie oder des Anhaltewegs. Der Bremsweg verändert sich nämlich, je nachdem ob die Fahrbahn trocken oder nass ist. Es gibt auch Kräfte, die auf das Auto einwirken während der Fahrt. Wenn Dein Auto weniger Haftkraft hat, also weniger Halt auf dem Boden beispielsweise aufgrund einer Schneedecke, dann ist es auch schwieriger, das Fahrzeug zu kontrollieren. Das ABS (Anti-lock Braking System) kann Dir in einer solchen Situation helfen, sicher zu bremsen, was Dir im Kurs erklärt wird. Du bist als Fahrer:in selbst verantwortlich für die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Deshalb musst Du den Motor regelmässig kontrollieren, um sicherzustellen, dass z.B. der Reifendruck stimmt und genug Bremsflüssigkeit vorhanden ist. Bevor Du losfährst, musst Du auch die Spiegel und den Autositz richtig einstellen und Deine Mitfahrenden sowie mögliche Ladung sichern. Im VKU erfährst Du alles, was Du dafür wissen musst.

Verkehrstaktik

Einige Störfaktoren beeinflussen Deine Fahrfähigkeit negativ: Stress, Müdigkeit, Zeitdruck, negative Gefühle sowie Alkohol und Drogen. Du darfst Dich nur ans Steuer setzen, wenn Du konzentriert und entspannt bist. Wie Du umweltbewusst und vorausschauend fahren kannst, wird ebenfalls in diesem Teil des VKU thematisiert.

Wer muss den VKU besuchen?

Um eine VKU-Kursbestätigung zu erhalten, musst Du während der gesamten Kursdauer (8 Stunden) anwesend sein. Es gibt jedoch keine Prüfung. Wer durchgehend anwesend war, hat den VKU bereits erfolgreich abgeschlossen.

Muss ich für den Verkehrskundeunterricht eine Prüfung bestehen?

Die Bestätigung des VKU ist im Gegensatz zum Nothelferausweis unbegrenzt gültig. Vielleicht hast Du etwas anderes gehört oder gelesen. Der VKU ist nämlich erst seit Anfang 2021 unbegrenzt gültig. VKUs, die vor 2021 abgeschlossen wurden, werden jedoch noch immer nach 2 Jahren ihre Gültigkeit verlieren. Wenn Du den Verkehrskundeunterricht also erst jetzt besuchst, musst Du ihn kein zweites Mal mehr besuchen.

Wie lange ist der Verkehrskundeunterricht gültig?

Seit dem 1. Januar 2021 verlieren Ausbildungen die du einmal absolviert hast und bestandene Prüfungen ihre Gültigkeit nicht mehr. Somit ist der VKU seit diesem Datum unbeschränkt gültig. Bis zum 31.12.2020 ist der VKU nur zwei Jahre gültig.

Wann soll ich den VKU besuchen?

Bevor Du den VKU besuchen kannst, musst Du Deinen Lernfahrausweis erhalten haben. Mit einem gültigen Lernfahrausweis (Kategorie A, A1, B) kannst Du Dich anmelden. Du musst den VKU abgeschlossen haben, um Dich für die praktische Führerscheinprüfung anmelden zu können. Es ist Dir selbst überlassen, ob Du den Kurs noch vor den Fahrstunden oder kurz vor der Prüfungsanmeldung besuchen willst. Es ist jedoch empfehlenswert, sich frühzeitig einen Kursplatz zu sichern, damit Du diesen ganz in Deiner Nähe besuchen kannst, und zwar dann, wenn es in Deinen Kalender oder Stundenplan passt. Unsere zentralen Kurs-Standorte und Daten findest Du hier: https://www.vkuambahnhof.ch/

Wo kannst Du den VKU besuchen?

Du kannst frei wählen, wo in der Schweiz Du den VKU besuchen möchtest. Der VKU am Bahnhof findet in besonders zentral gelegenen Räumlichkeiten statt, damit Du keinen Umweg machen musst. Folgende Standorte stehen Dir zur Auswahl: Aarau, Basel, Bern, Huttwil, Küssnacht am Rigi, Liestal, Lyssach, Neuenhof, St. Gallen, Stäfa, Wetzikon, Winterthur, Zug und Zürich. https://www.vkuambahnhof.ch/

Wie viele Teilnehmer:innen werden den Kurs besuchen?

Einen Kurs können bis zu 12 Teilnehmende besuchen.

Wie viel kostet der VKU?

Die Kosten sind standortabhängig und variieren zwischen CHF 160 und CHF 240.

Offene Fragen?

Wenn Du doch noch offene Fragen hast, dann melde Dich einfach per E-Mail an info@vkuambahnhof.ch, damit wir diese beantworten können.

Wichtige Informationen zum VKU Brugg

Voraussetzung: Du besitzt einen gültigen Lernfahrausweis.

Gültigkeit Der Verkehrskundeunterricht läuft nicht ab.

Dauer: Der VKU Brugg dauert 8 Stunden

Für den Erwerb des Führerscheins ist der Besuch des VKU Bruggobligatorisch. Nach bestandener Theorieprüfung erhältst du den Lernfahrausweis. Diesen benötigst du damit du dich für den Verkehrskundeunterricht anmelden kannst. Sobald du den VKU abgeschlossen hast, darfst du dich für die praktische Autoprüfung anmelden. Deine Teilnahme wird direkt bestätigt und dem Strassenverkehrsamt nach dem Kurs mitgeteilt.